Elektromobilität für Troisdorf

Richtig viel Fahrspaß und Umweltschutz: Dafür stehen E-Autos, E-Roller und E-Bikes. „Getankt“ wird natürlich mit den Stadtwerken Troisdorf: In unserem Shop bieten wir Wallboxen für bequemes Laden Zuhause, und mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach kann jeder zum Selbstversorger werden und langfristig Geld sparen.

Auch öffentlich schaffen die Stadtwerke Troisdorf die notwendige Infrastruktur: Wir haben die öffentlichen Ladestationen in Troisdorf auf nun 28 erhöht, wobei an jeder Säule zwei Fahrzeuge gleichzeitig zertifizierten Naturstrom laden können. So haben wir in unserer Stadt schon über 50 Ladepunkte geschaffen – und es werden immer mehr!

Unsere Angebote für Ihre Elektromobilität

Eine funktionierende Energieversorgung und eine steigende Anzahl an Lademöglichkeiten stellen eine wichtige Voraussetzung für die Elektromobilität dar. Die Stadtwerke Troisdorf bieten in ihrem Produktportfolio Technologien, mit denen E-Mobility im Alltag einfach und komfortabel wird. Von der Wandladebox für das eigene Zuhause bis hin zu Ladestationen für Unternehmen - mit den Stadtwerken Troisdorf wird das Energie tanken zum Kinderspiel.

Elektroladestation für´s Zuhause

Sie möchten Ihr E-Auto schnell und komfortabel zu Hause aufladen? In unserem Onlineshop können Sie unserer Heimladestation, die sogenannten Wallbox,  ganz bequem für Ihr Zuhause bestellen.

E-Carsharing für Troisdorf

Für ihr elektrisches Carsharing Angebot haben die Stadtwerke Troisdorf einige sehr effiziente Elektroautos ausgewählt. Das Ausleihen und Bezahlen wird ganz einfach über die App MOQO abgewickelt.

Wallboxen bequem und einfach bestellen im Onlineshop

Sie suchen einen zuverlässigen und vertrauensvollen Händler für Wallboxen und Zubehör für Ihre E-Mobilität? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Stadtwerk kombinieren wir seriöse Energielieferung seit über 100 Jahren und eine hohe Expertise im Feld der Elektromobilität. In unserem Onlineshop finden Sie neben nachhaltigen E-Ladestationen auch smarte Messgeräte, mit denen Sie Ihren Energieverbrauch stets im Blick haben und gleichzeitig Energiekosten sparen können.

Hier tanken Sie Stadtwerke-Ökostrom:

E-Tankstellen in Troisdorf

  • Stadtwerke Troisdorf, Poststr. 105, 53840 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Parkhaus „am Bahnhof“, Poststr. 70, 53840 Troisdorf  (24 Stunden geöffnet)
  • Parkhaus an der Stadthalle, An der Stadthalle 1, 53840 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Mülheimer Str. 26, 53840 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Am Landgraben 2, 53842 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Mundorf Tankstelle in Troisdorf Spich, Echtenacher Str. 2, 53842 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Heinkelstr. 0, 53844 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Sieglar Marktplatz 0, 53844 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • AGGUA, Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Burg Wissem, Burgallee 1, 53840 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)
  • Hermann-Ehlers-Str. 35, 53840 Troisdorf (24 Stunden geöffnet)

ACHTUNG! Die Akkus von E-Bikes und Pedelecs können nur an der Burg Wissem, vor dem AGGUA , an der Gaststätte zur Siegfähre und im Parkhaus an der Stadthalle in Troisdorf aufgeladen werden.

Jährliche Prämie fürs E-Auto dank THG-Quote

E-Autofahrer aufgepasst: Als Kunde der Stadtwerke Troisdorf zahlt sich Ihr E-Auto  jetzt doppelt aus! Denn seit dem 01. Januar 2022 können Besitzer eines reinen Elektroautos jährlich eine Prämie in Höhe von mindestens 200 € sichern. 

 

Bundesweite Förderungen von E-Ladestation für Unternehmen

Das Förderprogramm "Ladeinfrastruktur vor Ort" richtet sich vor allem an den Einzelhandel, das Hotel- und Gastgewerbe. Wir informieren Sie gerne über passende Förderprogramme und die jeweiligen Voraussetzungen.

Zuschuss für Ihre Elektromobilität

Wir unterstützen Kunden, die ihr Leben umweltfreundlicher und damit zukunftsweisender gestalten wollen. Wir förderen Ihr E-Auto in Form der jährlichen THG-Prämie in Höhe von min. 200€, Ihr E-Fahrrad, E-Scooter oder E-Roller fördern wir unabhängig von der THG-Quote aus einem separatem Fördertopf.

Eine Förderung erfolgt, wenn:

  • der Kunde einen Stromliefervertrag bei uns abgeschlossen hat
  • der Kunde eines der oben genannten Elektrofahrzeuge neu erworben und nicht gebraucht gekauft hat  

Die Laufzeit der Fördervereinbarung beträgt zwei Jahre.

*Kommen Sie mit Ihrem Kaufvertrag höchstens drei Monate nach dem Kauf in unser Kundenzentrum und wir füllen die Fördervereinbarung gemeinsam mit Ihnen aus.

Mit TankE in Troisdorf laden

Die Stadtwerke Troisdorf sind TankE-Netzwerkpartner! Das heißt für Sie, Sie können Ihr Elektro-Fahrzeug jetzt noch bequemer laden. Denn dann benötigen Sie nicht länger Ihre Ladekarte und es entfällt die monatliche Pauschale in Höhe von 5 Euro. Stattdessen können Sie unsere Ladesäulen ganz einfach per Tro4me-App freischalten.

Warum TankE? Weil die Vorteile einfach überzeugen!

Häufige Fragen zur Elektromobilität

Alle Informationen zur Antragsstellung finden Sie auf den Internetseiten der Bundesregierung: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html

 

Es kommt ganz auf das Auto an: Ein E-Golf verbraucht etwa 12,7 Kilowattstunden (kWh), ein Tesla Model S 18,5 kWh. Im Schnitt verbrauchen die E-Autos aber zwischen 5,8 kWh und 24,2 kWh auf 100 Kilometer. Bei einem Strompreis von 30 Cent und mittlerem Verbrauch kosten 100 Kilometer rund 3,50 Euro.

Ein vergleichbarer Benziner braucht 5,5 Liter auf 100 Kilometer, wobei man in Deutschland von einem durchschnittlichen Benzinpreis von rund 1,30 Euro pro Liter ausgehen kann. Also rund 7,15 Euro für 100 Kilometer.

Die Ladedauer ist abhängig von der Ladeleistung der Ladestation oder Steckdose, der Kapazität des Akkus sowie der Ladetechnik des E-Autos. Bei öffentlichen Schnellade-Tankstellen dauert es zwischen einer halben Stunde bis Stunde, an einer Wallbox zu Hause zwei bis sechs Stunden und einer Haushaltssteckdose etwa acht bis 14 Stunden. Es wird allerdings davon abgeraten an einer Haushaltssteckdose zu laden, weil dadurch u.a. ein erhöhtes Brandrisiko besteht.

Sie möchten keine Neuigkeiten zum Thema Elektromobilität mehr verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.