Geschäftsbericht der Stadtwerke Troisdorf 2021

Kennzahlen im Überblick

Geschäftsbericht 2021

Tatkäftig und im wahrsten Sinne des Wortes energiegeladen setzt sich der TroiKomm-Verbund unermüdlich dafür ein, die Attraktivität Troisdorfs zu steigern. Damit dies erfolgreich gelingt, konzentrieren sich die einzelnen Gesellschaften zunehmend auf ihre Synergien und vernetzen sich darüber hinaus mit anderen Akteuren auf dem Markt.

Hier finden Sie den aktuellen Geschäftsbericht aus 2021 als PDF zum download.

Themen-Kapitel des Geschäftsberichts im Überblick:

Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Wachstum fest im Blick

Respektvoll mit Ressourcen umgehen

Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit bleiben und Innovationen in allen Lebensbereichen verantwortungsvoll vorantreiben: Ihrer Mission des zukunftsorientierten Wandels bleiben die TroiKomm-Gesellschaften auch 2021 treu. Und weil nachhaltiger Erfolg multifaktoriell ist, stehen wirtschaftliche, ökologische und soziale Belange immer gleichrangig im Fokus des unternehmerischen Handelns.

 

Hier geht´s zu Kapitel "Nachhaltigkeit"

Mitarbeiter:
Neue Chancen und attraktive Perspektive

Ganzheitlich wachsen – auch über sich hinaus

Die Aufgabenbereiche im TroiKomm-Konzern könnten unterschiedlicher nicht sein. Und das trifft auch auf die über 300 Mitarbeiter zu. Die Aufgabenbereiche im TroiKomm- Konzern könnten unterschiedlicher nicht sein. Und das trifft auch auf die über 300 Mitarbeiter zu. Die Personalpolitik fußt vor allem auf betrieblicher Gesundheitsförderung sowie fundierten Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

 

Hier geht´s zum Kapitel "Mitarbeiter"

Engagement:
Die Menschen immer im Fokus

Gemeinsam für ein lebendiges Troisdorf

Ehrenamtliches Engagement wird in Troisdorf seit jeher großgeschrieben. Das gesellschaftliche Leben ist bunt und das Wir-Gefühl der Menschen ausgeprägt. Ehrensache, dass die Stadtwerke Troisdorf nicht als Zuschauer am Rande des Geschehens stehen, sondern mit vielfältigen Ideen, Aktionen und Spenden aktiv zu einem funktionierenden sozialen Miteinander beitragen.

 

Hier geht´s zum Kapitel "Engagement"

Digitalisierung:
Innovationstreiber mit Weitblick

Zielgerichtete Digitalisierung als Chance verstehen

Der TroiKomm-Konzern möchte die Zukunft aktiv gestalten. Dabei machen sich die einzelnen Gesellschaften die Digitalisierung ganz unterschiedlich zunutze: Die Stadtwerke Troisdorf setzen beispielsweise für mehr Effizienz sowie Kundenbindung und -service auf Digitalisierung und Walter hilft erschließt mit seiner intelligenten Online-Plattform neue Geschäftsfelder. Die Troiline legt mit dem JETI den Grundstein dafür, dass digitale Transformation in Troisdorf so richtig Fahrt aufnehmen kann.

 

Hier geht´s zum Kapitel "Digitalisierung"

Lebensqualität:
Sehen, was kommt. Und tun, was getan werden muss

An den richtigen Stellschrauben drehen

Neben der Digitalisierung stellt die Energiewende die größte Herausforderung dar, die für verschiedene TroiKomm-Gesellschaften eine zentrale Rolle spielt – allen voran für die Stadtwerke Troisdorf. Sie investieren kontinuierlich in den Netzausbau und neue Technologien, um die Versorgung dauerhaft zu sichern. Die TroPark hat 2021 gleich mehrere namhafte Unternehmen von dem Standort Troisdorf überzeugen können und durch ihre Ansiedlung erfolgreich dazu beigetragen, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Und mit dem AGGUA TROISDORF gelingt es einer weiteren TroiKomm- Tochter, die Lebensqualität in Troisdorf maßgeblich zu steigern.

 

Hier geht´s zum Kapitel "Lebensqualität"

Geschäftsbericht 2021 zum Durchklicken

Lagebericht der Stadtwerke Troisdorf GmbH

Hier finden Sie den Lagebericht der Stadtwerke Troisdorf GmbH.

Jahresabschluss der Stadtwerke Troisdorf GmbH

Hier finden Sie den Jahresabschluss der Stadtwerke Troisdorf GmbH.

 

Mit Fernblick: Nachhaltige Partnerschaften fördern

Der TroiKomm-Verbund

Der TroiKomm-Konzern setzt sich aktiv für ein lebendiges, florierendes und nachhaltig ausgerichtetes Troisdorf ein. Stillstand ist keine Option – das vielfältige Dienstleistungsportfolio wird mit Blick auf aktuelle Markttrends und zukünftige Herausforderungen laufend geschärft und optimiert.