Mit dem am 26. September beginnenden großen Nachhaltigkeits-Voting setzen die Stadtwerke Troisdorf erneut ein klares Zeichen für Natur- und Umweltschutz. Im Rahmen der Förder.Ei werben zehn lokale Vereine und gemeinnützige Institutionen aus Troisdorf und der Region um die Gunst der Bürger, sie bei ihrem Herzensprojekt zu unterstützen.
Unter dem Motto „M`r feere met üch dat Levve“ fand am 1. September 2023 ein außergewöhnliches Benefizkonzert auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Troisdorf statt. Im Mittelpunkt standen die kölschen Kultbands Paveier, Björn Heuser und Lupo, die die Bühne gerockt haben. Gemeinsam schufen sie ein mitreißendes musikalisches Erlebnis mit echtem kölschem Flair. Und alles für einen guten Zweck: Der Erlös in Höhe von 15.500 Euro kam komplett dem Troisdorfer Hospiz St. Klara zugute.
Die Spannung steigt, das Warten hat bald ein Ende: Am 4. September eröffnen die Stadtwerke Troisdorf morgens um 8:00 Uhr offiziell ihre bereits siebte Ausgabe der Förder.Ei. Auf der digitalen Plattform www.foerderei.de stellen sie dann täglich Fördercodes bereit, die nur darauf warten, ergattert zu werden.
Die Troisdorfer Stadtbibliothek in der Fußgängerzone hat eine besondere Leihgabe erhalten: Die Stadtwerke Troisdorf haben ihr eine Mini-PV-Anlage zur Verfügung gestellt, mit der die Bücherei nun selbst Strom erzeugen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Entdecken können Bücherei-Besucher das neue Balkonkraftwerk auf der Dachterrasse der Stadtbibliothek im ersten Stock. Es besteht aus zwei Modulen und hat eine Leistung von rund 300 bis 400 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr, die direkt ins Haushaltsstromnetz eingespeist werden.
Unter dem Motto „M`r feere met üch dat Levve“ veranstalten die Stadtwerke Troisdorf ein Benefizkonzert, bei dem es kölsche Kultbands hautnah zu erleben gibt und fleißig Spenden für den guten Zweck gesammelt werden. Das Live-Event des Jahres steigt am 1. September 2023 auf dem Betriebsgelände des Energieversorgers. Der Erlös kommt dem Troisdorfer Hospiz St. Klara zugute.
Der TroiKomm-Konzern hat in diesem Jahr eine Rekordzahl an Azubi-Neueinstellungen verzeichnet und jungen Auszubildenden den Einstieg in verschiedene Berufsfelder ermöglicht. So traten am 1. August bei den Stadtwerken Troisdorf drei Industriekaufleute, zwei Elektroniker für Betriebstechnik sowie je ein Rohrleitungsbauer und ein Anlagenmechaniker Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik ihre Ausbildung an. Darüber hinaus investiert der Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR (ABT) in die Zukunft von zwei Fachkräften für Abwassertechnik.
Die Stadtwerke Troisdorf haben den begehrten "Energiewende Award 2023" erhalten, weil sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen und stets eine Vorreiterrolle einnehmen. Andrea Vogt, Geschäftsführerin der Stadtwerke Troisdorf, nahm die Urkunde und den Pokal von Markus A.W. Hoehner entgegen. Er ist der Gründer und Geschäftsführer der EUPD Sustainable Management GmbH, einem Unternehmen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat.
Fröhliche Kinderrufe hallten über den Stadtwerke-Betriebshof in der Poststraße, wo am gestrigen Montag das große Ferienabenteuer des Lokalversorgers stattgefunden hat. Bis auf den letzten Platz ausgebucht war das kostenlose Event für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren, bei dem die kleinen Naseweise in die faszinierende Welt der Energie eingetaucht sind.
Die Baudenkmäler Europas Seite an Seite auf gerade einmal 50 Quadratmetern – das gibt es jetzt in Troisdorf zu entdecken und zwar auf dem Europaplatz. Dort nämlich haben die renommierten Sprayer Simon Horn und Stefan Vogt-Thomas von der Bonner Künstleragentur Highlightz im Auftrag der Stadtwerke Troisdorf eine ehemals unscheinbare Trafostation verschönert.
„Gefühle und Sehnsucht“ heißt die neue Ausstellung der Stadtwerke Troisdorf, die bis zum 25. August 2023 zu sehen ist. Gezeigt werden berührende Werke von Künstlerinnen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurden und ihre Emotionen mithilfe der Kunst verarbeiten. Die Bilder sind tiefgründig und gehen unter die Haut.